Drei Schüsse am Gründonnerstag
Vor 50 Jahren schoss ein Attentäter Rudi Dutschke nieder. Der Mann gehörte zu rechtsextremen Kreisen, die sich in ihrer Wut durch die Springer-Presse bestätigt fühlten.
Ausgabe 2018 16 BE Dutschke.pdf
PDF-Dokument [701.5 KB]
Vor 50 Jahren schoss ein Attentäter Rudi Dutschke nieder. Der Mann gehörte zu rechtsextremen Kreisen, die sich in ihrer Wut durch die Springer-Presse bestätigt fühlten.
Ausgabe 2018 16 BE Dutschke.pdf
PDF-Dokument [701.5 KB]
Ochsenfrösche, Bärenklau und Wolfsfährten
Eingewandert nach Brandenburg verunsichern mittlerweile die Wölfe nicht nur die Schafhirten. Aber es gibt noch andere Neuankömmlinge. Die putzigen Waschbären gehören schon lange dazu.
Ausgabe 2018 09 BE NEU Wölfe.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Eingewandert nach Brandenburg verunsichern mittlerweile die Wölfe nicht nur die Schafhirten. Aber es gibt noch andere Neuankömmlinge. Die putzigen Waschbären gehören schon lange dazu.
Ausgabe 2018 09 BE NEU Wölfe.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Was Touristen wissen sollten, wenn sie schon nach Berlin kommen - der Zoologische Garten ist ein Bahnhof, der Tiergarfen ein Park und der Tierpark ein Zoo. Pfannkuchen sind Berliner und das Fußbier....
Ausgabe 2017 46 Berlin-Knigge.pdf
PDF-Dokument [271.7 KB]
Ausgabe 2017 46 Berlin-Knigge.pdf
PDF-Dokument [271.7 KB]
Der November und der Januar sind Monate mit wenig Licht, viel schlechtem Wetter, grauen Menschen und Tagen ohne Sonne. Was man/frau daegen tun kann...
Novemberblues_Ausgabe_2016_42_BE.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Novemberblues_Ausgabe_2016_42_BE.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Was unterscheidte Bier von Craft beer? Was ist das für ein Hype um Lager, Stout und Ale? Die Brauerei BRNO führt jeden Tag andere handwerklich gebraute Sorten.
Ausgabe 2017 33 BEcraft beer.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Ausgabe 2017 33 BEcraft beer.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Im Kampf mit dem Akkusativ - Erfahrungen aus dem Untericht in einem Kurs für Geflüchtete
Flüchtlinge in Deutsch zu unterrichten, ist keine leichte Aufgabe. Sprachbarrieren müssen überwunden, Brücken gebaut werden, und ohne persönliche Anteilnahme geht es gar nicht.
Flüchtlinge_Ausgabe_2015_52_Berlin.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Flüchtlinge in Deutsch zu unterrichten, ist keine leichte Aufgabe. Sprachbarrieren müssen überwunden, Brücken gebaut werden, und ohne persönliche Anteilnahme geht es gar nicht.
Flüchtlinge_Ausgabe_2015_52_Berlin.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Was würde passieren, wenn Merkel zum Islam überträte? Ein neues Quartett Kabarettisten bei den "Wühlmäusen" spielt das durch.
Ausgabe 2017 43 BE wühlmäuse.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Ausgabe 2017 43 BE wühlmäuse.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Ein Jazzer mit großem Improvisationstalent
Seine Trompete kann flüstern, säuseln, röhren, stottern und schmeicheln. Sein Ton ist mal blendend klar, dann wieder verhangen gedämpft – Paul Schwingenschlögl ist ein Musiker mit vielen Seiten.
Schwingenschlögl_Ausgabe_2016_07_BE.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Seine Trompete kann flüstern, säuseln, röhren, stottern und schmeicheln. Sein Ton ist mal blendend klar, dann wieder verhangen gedämpft – Paul Schwingenschlögl ist ein Musiker mit vielen Seiten.
Schwingenschlögl_Ausgabe_2016_07_BE.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Mikrochips und die wunderbare Welt der Siliziumkristalle
Wie Kristallzüchterinnen Atome bändigen.- Sie stecken in Handys, Computern und Fotoapparaten. Kein Auto startet ohne sie, selbst ICEs könnten ohne sie nicht fahren. Siliziumkristalle.
Thomas_Ausgabe_2016_03_BE.pdf
PDF-Dokument [612.5 KB]
Wie Kristallzüchterinnen Atome bändigen.- Sie stecken in Handys, Computern und Fotoapparaten. Kein Auto startet ohne sie, selbst ICEs könnten ohne sie nicht fahren. Siliziumkristalle.
Thomas_Ausgabe_2016_03_BE.pdf
PDF-Dokument [612.5 KB]
Die demografischen Voraussagen müssen neu geschrieben werden
Immer mehr Alte, immer weniger Junge – landauf, landab wird mit demografischen Zahlen schwarz gemalt. Angeblich stehen wir vor einem Zusammenbruch der Sozialkassen, vor einem gigantischen Arbeitskräftemangel und einer Welle von Altersarmut. Das mache den Umbau aller Sozialsysteme notwendig, so die Politik. Gerd Bosbach, Statistik-Professor an der Hochschule Koblenz, hält dagegen.
DemografischeVoraussagen_Ausgabe_2015_50[...]
PDF-Dokument [560.1 KB]
Immer mehr Alte, immer weniger Junge – landauf, landab wird mit demografischen Zahlen schwarz gemalt. Angeblich stehen wir vor einem Zusammenbruch der Sozialkassen, vor einem gigantischen Arbeitskräftemangel und einer Welle von Altersarmut. Das mache den Umbau aller Sozialsysteme notwendig, so die Politik. Gerd Bosbach, Statistik-Professor an der Hochschule Koblenz, hält dagegen.
DemografischeVoraussagen_Ausgabe_2015_50[...]
PDF-Dokument [560.1 KB]
Skandal im Haifischbecken
Staatssekretäre sind Strippenzieher. Sie sind da, wenn der Minister weg ist. Sie sind die Handwerker im Maschinenraum der Macht, bereiten Gesetzesvorlagen so vor, dass sie reibungslos durch die Instanzen gehen und sie hängen am seidenen Faden – zumindest wenn sie beamtet sind. Ein grober Fehler – und sie können sich in den Vorruhestand verabschieden. Ein Krimiautor hat versucht, einen Teil der Wirklichkeit aus dem politischen Leben einer Staatssekretärin zu beleuchten. Natürlich geht das nicht ohne Tote, finstere Verschwörer und lichtscheue Geheimnisträger. Doch wie das oft so bei einer fiktiven Story ist – ein Stück Wahrheit steckt immer darin.
Haifischbecken_Ausgabe_2015_46_Berlin.pd[...]
PDF-Dokument [662.3 KB]
Staatssekretäre sind Strippenzieher. Sie sind da, wenn der Minister weg ist. Sie sind die Handwerker im Maschinenraum der Macht, bereiten Gesetzesvorlagen so vor, dass sie reibungslos durch die Instanzen gehen und sie hängen am seidenen Faden – zumindest wenn sie beamtet sind. Ein grober Fehler – und sie können sich in den Vorruhestand verabschieden. Ein Krimiautor hat versucht, einen Teil der Wirklichkeit aus dem politischen Leben einer Staatssekretärin zu beleuchten. Natürlich geht das nicht ohne Tote, finstere Verschwörer und lichtscheue Geheimnisträger. Doch wie das oft so bei einer fiktiven Story ist – ein Stück Wahrheit steckt immer darin.
Haifischbecken_Ausgabe_2015_46_Berlin.pd[...]
PDF-Dokument [662.3 KB]
Geschreddert eingeschmolzen verbaut
Was ist eigentlich aus dem ganzen Beton geworden, der einmal die Mauer war? Wohin verschwanden die Stahlträger aus dem Palast der Republik? Fragen, die sich nicht nur die vielen Touristen stellen, die Berlin besuchen.- Sie steht auf der Welterbeliste der UNESCO, und Berlin ist durch sie in aller Welt bekannt. Und doch existiert sie nicht mehr. Ratlos blicken sich die Touristen am Checkpoint Charlie um: Wo ist sie denn nun, die Mauer? - Na weg – aber das scheinen sie nicht so recht glauben zu wollen, dass da gar nichts mehr ist.
Geschreddert_Ausgabe_2015_46_Berlin.pdf
PDF-Dokument [779.5 KB]
Was ist eigentlich aus dem ganzen Beton geworden, der einmal die Mauer war? Wohin verschwanden die Stahlträger aus dem Palast der Republik? Fragen, die sich nicht nur die vielen Touristen stellen, die Berlin besuchen.- Sie steht auf der Welterbeliste der UNESCO, und Berlin ist durch sie in aller Welt bekannt. Und doch existiert sie nicht mehr. Ratlos blicken sich die Touristen am Checkpoint Charlie um: Wo ist sie denn nun, die Mauer? - Na weg – aber das scheinen sie nicht so recht glauben zu wollen, dass da gar nichts mehr ist.
Geschreddert_Ausgabe_2015_46_Berlin.pdf
PDF-Dokument [779.5 KB]
Zille lebt!
Albrecht Hoffmann verkörpert Heinrich August Zille wie kein anderer: der Bart, die Pfeife, der Mantel. Seine Auftritte sind jedoch nicht nur nostalgisch, er bringt Zille auch in die Gegenwart. Denn sein Motto lautet: "Überall ist etwas von Zille drin".
Hoffmann_Ausgabe_2016_44_BE_N.pdf
PDF-Dokument [546.8 KB]
Albrecht Hoffmann verkörpert Heinrich August Zille wie kein anderer: der Bart, die Pfeife, der Mantel. Seine Auftritte sind jedoch nicht nur nostalgisch, er bringt Zille auch in die Gegenwart. Denn sein Motto lautet: "Überall ist etwas von Zille drin".
Hoffmann_Ausgabe_2016_44_BE_N.pdf
PDF-Dokument [546.8 KB]
Frau Gelhaar schreibt einen Blog und hat einen eigenen "Arschlochfilter"
Laura Gehlhaar sitzt im Rollstuhl. Wer ihr zuhört, kann viel lernen: über Inklusion, blöde Situationen zwischen Behinderten und Nichtbehinderten, über Alltagsdiskriminierung, Mitleid und aufdringliche Blicke. Klug, mit einer Portion Selbstironie, aber immer sehr deutlich und klar beschreibt sie ihr Leben in der Großstadt und die Situationen, denen sie sich ausgesetzt fühlt. Ihr Rollstuhl ist ihr ganz persänlicher "Arschlochfilter". ,
Gelhaar_Ausgabe_2016_43_BE.pdf
PDF-Dokument [962.3 KB]
Laura Gehlhaar sitzt im Rollstuhl. Wer ihr zuhört, kann viel lernen: über Inklusion, blöde Situationen zwischen Behinderten und Nichtbehinderten, über Alltagsdiskriminierung, Mitleid und aufdringliche Blicke. Klug, mit einer Portion Selbstironie, aber immer sehr deutlich und klar beschreibt sie ihr Leben in der Großstadt und die Situationen, denen sie sich ausgesetzt fühlt. Ihr Rollstuhl ist ihr ganz persänlicher "Arschlochfilter". ,
Gelhaar_Ausgabe_2016_43_BE.pdf
PDF-Dokument [962.3 KB]
Ausgabe 2017 43 BE wühlmäuse.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
PDF-Dokument [1.3 MB]